
KURZ ZUSAMMENGEFASST
- Konfliktbearbeitung
Unterstützung bei der Bewältigung von Konflikten in den Bereichen Betreuung, Pflege, Wohnen, Finanzen und Familie - Krisenintervention
Intervention, Mediation und Hilfe für von Gewalt betroffene ältere Menschen - Gewaltprävention
Information und Sensibilisierung zum Thema mit dem Ziel der Verhütung jeglicher Form von Gewalt im Alter
Die UBA setzt sich für ein selbstbestimmtes, würdiges Leben im Alter ein. Auch in Abhängigkeitsverhältnissen sind die Grundwerte – Würde, Autonomie und Selbstbestimmung – wichtig.
Eine Verletzung der Grundwerte führt zu eskalierenden Konflikten und Gewalt.
Konfliktbearbeitung
Die UBA bietet eine niederschwellige Kontaktmöglichkeit bei Konflikten aller Art. Sie bietet wirksame Unterstützung bei deren Bewältigung.
Qualifizierte und engagierte freiwillig tätige Fachpersonen mit langjähriger Berufserfahrung helfen bei Konflikten mit Institutionen, Spitälern, Behörden, der Spitex, mit Krankenkassen, Versicherungen oder mit der Familie.
Krisenintervention
Bei massiver Verletzung der Würde, der Selbstbestimmung und daraus resultierenden eskalierenden Konflikten oder Gewaltanwendungen gegenüber älteren Menschen bietet die UBA Hilfe zur Selbsthilfe und
unterstützt mittels Intervention und Mediation.
Gewaltprävention
Die UBA fördert die Verhütung jeglicher Form von Gewalt im Alter und ist aktiv in der Öffentlichkeitsarbeit. Die UBA bietet Weiterbildungen zum Thema an.
Zielgruppen
Betroffene ältere Personen, deren Angehörige, Drittpersonen, Menschen mit einer Behinderung, deren gesetzliche Vertretung und Fachpersonen.
Institutionen
Die UBA steht Institutionen, Behörden und Fachorganisationen, die in Konflikte involviert sind, für eine unabhängige Beurteilung und Bearbeitung zur Verfügung.
Behindertenbereich
In den Kantonen Glarus, Schaffhausen und Zürich nimmt die UBA auch die Aufgabe einer Schlichtungsstelle bei Konflikten zwischen Menschen mit einer Behinderung, deren gesetzliche Vertretung und IFEG-Institutionen wahr.